FALKENHAGEN

Die deutschen Familiennamen Falkenhagen ist wie eine Familie Name des Ursprungs toponymy eingestuft, dh aus dem Namen des Ortes der Entstehung der ersten Träger übernommen. In diesem Fall wurde der Name Falkenhagen aus dem Namen einer der vielen Orte, die so genannte gesamten germanischen Raum verstreut sind getroffen. Die Namen dieser Orte ist der Name zusammensetzt "Falken", die ihrerseits aus dem Althochdeutschen "Falch" abgeleitet, die "Falken" und "Hagen", aus dem Althochdeutschen "hag abgeleitet" Sinn "geschlossenen Raum" bedeutet. Bevor das System der erblichen Familiennamen ansässig ist, war es für die Menschen zu einem zweiten Namen annehmen, als Identifikation verwendet, um zwischen denjenigen, die den gleichen Namen trug, zu unterscheiden üblich. Jedoch in Deutschland diese erbliche Familiennamen wurden nicht in Gebrauch, bis zum zwölften Jahrhundert und dauerte mehr als vier Jahre zuvor waren sie in vollem Umfang von allen germanischen sprechenden Völker angenommen. Falkenhagen Familienname Varianten beinhalten: Falkenhain, Falkenhahn und Falkenhan.

Escudo de Armas Falkenhagen

FREDERICK FALKENHAGEN
(DEUTSCH)
Als architektonisches Artist mein Wunsch ist es, das Wesen einer bestimmten architektonisches Wahrzeichen in seiner reinen skulpturale Form zu erfassen.

Die bildende Kunst ist, dass eine Spaltung ist bewundernswert faszinierend fesselnde, im Gegensatz zu den unplausibel. Es belebt die Augen, die Erfassung einer Momentaufnahme, wie die Realität dieser Welt, denn die Phantasie ist der Ort, wo er wohnhaft ist Kunst.

(ENGLISH)
As an Architectural Artist my desire is to capture the essence of a particular architectural landmark into its pure sculptural form.

Visual art that is avant-garde is admirable, captivating and always innovative. It invigorates the eyes, capturing in a snapshot the reality of this world, for it is in imagination the realm in which this art dwells.

(ESPAÑOL)
Como un artista de arquitectura, mi deseo es capturar la esencia de un hito arquitectónico, en particular su forma pura escultórica.

El arte visual en determinada que sea escindida es admirable cautivante fascinante, contraria a lo inverosímil. Vigoriza los ojos, captura de una forma instantánea de la realidad de este mundo, porque es en la imaginación el lugar en que habita este arte.